Grußwort Bernd Knöppel

Präsident des Pfälzischen Schachbundes e.V.

Grusswort_Knoeppel

Sehr geehrte Gäste,
liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

ich heiße Sie herzlich zu unserem 85. Pfälzischen Schachkongress in Ramstein–Miesenbach willkommen.

Mit dem diesjährigen Schachkongress findet nach dem Kongress im Jahr 2014 in Weilerbach wieder ein Pfälzischer Schachkongress in unserem aktiven und rührigen Schachbezirk VI in der Westpfalz statt.

Der Schachclub Ramstein-Miesenbach hat bereits Erfahrung in der Ausrichtung eines Schachkongresses, hat er doch bereits im Jahre 2002 den 71. Pfälzischen Schachkongress durchgeführt. Er kann bei dieser zweiten Auflage auf die gleichen Räumlichkeiten in der Realschule plus in Ramstein–Miesenbach und die vorhandene Infrastruktur zurückgreifen. Ich bin mir daher sicher, dass die Schachfreunde aus Ramstein-Miesenbach um den Vorsitzenden Bernd Lang alles unternehmen werden, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Schachkongress im Jahre 2016 in guter Erinnerung behalten werden.

Der Schachclub Ramstein–Miesenbach gehört dem Pfälzischen Schachbund bei der Eröffnung des Schachkongresses fast auf den Tag genau 56 Jahre. Seit seiner Gründung im Jahre 1960 konnte der Verein zahlreiche Erfolge erringen. Herausragend waren dabei für den Verein die 80 er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. So errang man 1985 den Titel des Deutschen Pokalmannschaftsmeisters. Dem Verein gelang es während dieser Zeit pfälzische Talente und starke Spieler an sich zu binden. So spielte in dieser Zeit unter anderem der pfälzische Großmeister Ralf Appel, der Deutsche Jugendmeister des Jahres 1981 Jürgen Graf und der Deutsche Jugendvizemeister
diesen Jahres Richard Lutz, Fred Feibert und Peter Knick für den Verein. Nach wie vor spielt der SC Ramstein–Miesenbach eine gute
Rolle in der 1. Pfalzliga. Der Verein betreibt nach wie vor eine engagierte Jugendarbeit und will an die Erfolge aus der Vergangenheit
anknüpfen. Auch von der Mitgliederzahl her ist er ein großer Verein in unserem Verband.

Mein Dank gilt den Organisatoren, Helferinnen und Helfer des Vereins, die sich bei dieser Meisterschaft für den Verein einsetzen. Ohne das Geld und die Unterstützung der Sponsoren, Gönner und der Stadt Ramstein–Miesenbach könnte der Schachkongress jedoch nicht stattfinden. Daher sage ich auch Ihnen danke für ihr Engagement.

Ich wünsche dem Schachkongresses einen guten Verlauf sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.